Maxwerke, Harff & Schwarz
Die Maxwerke, gehörten zur Kölner Elektrizitäts- und Automobilgesellschaft Harff & Schwarz AG. Sie produzierten in Köln sowohl Automobile als auch Nutzfahrzeuge.
Zwischen 1900 und 1903 wurden dort hochrädrige Motorkutschen nach dem amerikanischen Vorbild der "Highwheeler" gebaut. Die Fahrzeuge wurden von Benzinmotoren, Elektromotoren oder beiden Motorarten gemeinsam angetrieben. Die Fahrzeuge waren gut zu erkennen, denn alle hatten vorne eine stark gewölbte Spritzwand, die wohl vom amerikanischen Oldsmonbile Curved Dash inspiriert war.
1903 endete die Produktion, ein Survivor dieser Marke ist leider nicht bekannt.