Verona
Als Jürgen Warmuth 1984 die Rechte an einer Roadsterkarosserie von Apollo Motor Cars aus den USA erwarb, entwickelte er drei Jahre lang einen passenden Gitterrohrrahmen und gründete 1988 das Unternehmen Verona Automobile GmbH & Co. KG in Aschaffenburg. Die Fahrzeuge wurden unter dem Markennamen "Verona" vermarktet.
Das Unternehmen stellte offene Zweisitzer her, die als Roadster oder Luxus Cabriolets angeboten wurden und mit 6 bzw. 8-Zylindermotoren von BMW bestückt waren. Äußerlich sahen sie dem Morgan plus 4 sehr ähnlich. Die Spitzenmodelle waren die Verona Mille Miglia Roadster, bzw. die Verona Mille Miglia Luxus-Cabriolets, die über einen 3500ccm Achtzylinder verfügten, der 236 PS mobilisierte.
1993 wurde die Firma aufgelöst und ein Folgeunternehmen E.S.W. Automobile GmbH gegründet, das noch bis 1998 Bestand hatte Wie viele Fahrzeuge bei Verona entstanden sind, ist nicht ganz klar. Insgesamt dürfte die Zahl zwischen 30 und 40 produzierten Fahrzeugen liegen.