Kobold
Die Kobold Kleinauto GmbH produzierte nur im Jahr 1920 Automobile und musste bereits im gleichen Jahr ihrer Gründung wieder Konkurs anmelden. Die Firma war in Berlin-Charlottenburg ansässig, und stellte 1920 ein Cyclecar vor, dass in der Folge in geringen Stückzahlen produziert wurde.
Der Kobold war ein Zweisitzer in Tandembauweise, in dem also der Beifahrer hinter dem Fahrer positioniert war. Die schmale Torpedo-Karosse lief vorne ohne Überhang in einen Spitzkühler aus und endete hinten mit geringem Überhang mit dem Beifahrersitz. Das Fahrzeug stand auf schmalen, dünn bereiften Speichenrädern, die von einer eckigen Kotflügel-Trittbrett-Kontflügel Konstruktion überdeckt wurden. Über die Motorisierung ist leider nichts bekannt, außer, dass der Motor vorne untergebracht war und die Kraft an die Hinterachse abgab. Die recht steil stehende Windschutzscheibe ließ sich, wie damals üblich, nach vorne umklappen. Gegen Aufpreis soll auch ein Verdeck erhältlich gewesen sein.
Leider gibt es auch von dieser kurzlebigen Marke keinen 'Survivor'.