H0-Modelle seltener Automobile
Warum nun auch noch Automodelle? Hier geht es doch um Oldtimer. Das hat schon so seine Richtigkeit, denn die meisten Oldtimerfahrer haben auch einige Automodelle zuhause. Hier kann der Oldtimer-Sammler sich nämlich so richtig austoben und muss nicht ständig neue Hallen und Garagen anmieten, um seine "Schätzchen" darin unterzubringen. Hier reicht ein kleines Miniregal um ganze Sammlungen aufzunehmen.
Aus diesem Grund werden hier H0-Modelle vorgestellt, die nach Oldtimervorbildern gefertigt und in der Regel nicht im Handel zu erwerben sind. Auf einigen Seiten unserer Website haben wir die Modellfotos schon in Ermanglung der Rechte an den Fotos der Originale eingesetzt.
Also viel Spaß beim Betrachten. Hier werden neben den detschen Automobilen auch solche aus anderen Ländern gezeigt. Steht nichts anderes dabei, sind die Fahrzeuge in Deutschland entstanden.
Ardex, Atlantic, Awtovelo,
(Nanterre, Frankreich)
Benno Kleinau, Borgward, Böhler, Brütsch, Butenuth,
Sant Adrià de Besòs, Spanien
Champion, Citroën, Coronet
Denham, Großbritannien
Slough, Großbritannien
Daus, Dornier
Fiat, Framo, Fuldamobil, FMR
Torino, Italien
Torino, Italien
Gick Gnom, Goliath
Hanomag, Heinkel, Hercules,
Kersting, Kleinschnittger,
Mada, Mazda, Manderbach, Messerschmitt, Morgan
Fuchū, Japan
Uetrecht, Niederlande
Oehler, Opperman
Aarau, Schweiz
Borehamwood, Großbritanien
Petri & Lehr, Piaggio, Pinguin, Primus,
Pontedera, Italien
Staunau, Subaro,
Tokio, Japan
Tamag, Trionette
Setúbal, Portugal
Waggongbau Bautzen, Weidner, Wendax
Lublin, Polen